3. Persönliche Konfigurationsanleitung
SpeedPort W501V:
Hinweis: Verwenden Sie Ihre SIP-ID anstelle von e0 "00" bei e1 dann 01 e2 dann 02.
Bsp.:
Rufnummer: 123456700 statt 1234567e0
Benutzername: 123456700 statt 1234567e0
Problem: SIP-ID ohne e0 wird von der Speedport Firmware als zu kurze Rufnummer abgewiesen, die Registrierung dann nicht an sipgate.de gesandt
Unter Telefonie->Rufnummernzuordnung->Einstellen, welche Telefone ankommen/ausgehend sipgate nutzen sollen
[[SIPID]]
[[SIPID]]
[[SIPPASSWORD]]
[[SIPPASSWORD]]
[[SIPSERVER]]
SpeedPort W700V:
Hinweis: Verwenden Sie Ihre SIP-ID anstelle von e0 "00" bei e1 dann 01 e2 dann 02.
Bsp.:
Rufnummer: 123456700 statt 1234567e0
Benutzername: 123456700 statt 1234567e0
Problem: SIP-ID ohne e0 wird von der Speedport Firmware als zu kurze Rufnummer abgewiesen, die Registrierung dann nicht an sipgate.de gesandt
Unter Telefonie->Rufnummernzuordnung->Einstellen, welche Telefone ankommen/ausgehend sipgate nutzen sollen
[[SIPID]]
[[SIPID]]
[[SIPPASSWORD]]
[[SIPPASSWORD]]
[[SIPSERVER]]
SpeedPort W701V:
Hinweis: Verwenden Sie Ihre SIP-ID anstelle von e0 "00" bei e1 dann 01 e2 dann 02.
Bsp.:
Rufnummer: 123456700 statt 1234567e0
Benutzername: 123456700 statt 1234567e0
Problem: SIP-ID ohne e0 wird von der Speedport Firmware als zu kurze Rufnummer abgewiesen, die Registrierung dann nicht an sipgate.de gesandt
Unter Telefonie->Rufnummernzuordnung->Einstellen, welche Telefone ankommen/ausgehend sipgate nutzen sollen
[[SIPID]]
[[SIPID]]
[[SIPPASSWORD]]
[[SIPPASSWORD]]
[[SIPSERVER]]
SpeedPort W721V:
Hinweis: Verwenden Sie Ihre SIP-ID anstelle von e0 "00" bei e1 dann 01 e2 dann 02.
Bsp.:
Rufnummer: 123456700 statt 1234567e0
Benutzername: 123456700 statt 1234567e0
Problem: SIP-ID ohne e0 wird von der Speedport Firmware als zu kurze Rufnummer abgewiesen, die Registrierung dann nicht an sipgate.de gesandt
Unter Telefonie->Rufnummernzuordnung->Einstellen, welche Telefone ankommen/ausgehend sipgate nutzen sollen
[[SIPID]]
[[SIPID]]
[[SIPPASSWORD]]
[[SIPPASSWORD]]
[[SIPSERVER]]
SpeedPort W723V:
Hinweis: Der SpeedPort kann nur verwendet werden, wenn eine Firmware größer: 1.00.098 installiert ist.
Achtung: Verwenden Sie Ihre SIP-ID anstelle von e0 "00" bei e1 dann 01 e2 dann 02.
Problem: SIP-ID ohne e0 wird von der Firmware als zu kurze Rufnummer abgewiesen
Unter Telefonie->Rufnummernzuordnung->Einstellen, welche Telefone ankommen/ausgehend sipgate nutzen sollen
[[SIPID]]
[[SIPID]]
[[SIPPASSWORD]]
[[SIPPASSWORD]]
[[SIPSERVER]]
SpeedPort W724V:
Problem 1: SIP-ID ohne e0 wird von der Firmware als zu kurze Rufnummer abgewiesen
Lösung 1: Im Feld Rufnummer
und Benutzername Ihre SIP-ID"e0" mit "00" verwenden bei e1 dann 01 e2 dann 02.
Bsp.: Rufnummer: 123456700
und Benutzername: 123456700 statt 123457e0
Problem 2: SpeedPort W724V Typ + aktuelle Firmware --> blockiert die sipgate Registrierung
Lösung 2.1: alte Firmware installieren, statt neue Firmware
Lösung 2.2: statt "sipgate.de" die Adresse: "217.10.79.9" ohne "" verwenden
Dect Basis einschalten: Siehe SpeedPort W724v Bedienungsanleitung
Schritte:
- sipgate Daten wie folgend eintragen
- Unter
Telefonie->
Rufnummernzuordnung
->einstellen, welche Telefone ankommend/ausgehend sipgate nutzen sollen
[[SIPID]]
[[SIPID]]
[[SIPPASSWORD]]
[[SIPSERVER]]
Unter Telefonie->Rufnummernzuordnung->Ankommende Anrufe
--> einstellen welche Telefone: Analog/Dect auf Festnetz oder sipgate reagieren sollen
Unter Telefonie->Rufnummernzuordnung->Abgehende Anrufe
--> einstellen welche Telefone: Analog/Dect auf Festnetz oder sipgate ausgehend nutzen sollen
SpeedPort W920V:
Hinweis: Verwenden Sie Ihre SIP-ID anstelle von e0 "00" bei e1 dann 01 e2 dann 02.
Bsp.:
Rufnummer: 123456700 statt 1234567e0
Benutzername: 123456700 statt 1234567e0
Problem: SIP-ID ohne e0 wird von der Speedport Firmware als zu kurze Rufnummer abgewiesen, die Registrierung dann nicht an sipgate.de gesandt
Unter Telefonie->Rufnummernzuordnung->Einstellen, welche Telefone ankommen/ausgehend sipgate nutzen sollen
[[SIPID]]
[[SIPID]]
[[SIPSERVER]]
[[5060]]
[[SIPPASSWORD]]
SpeedPort W921V:
Hinweis: Verwenden Sie Ihre SIP-ID anstelle von e0 "00" bei e1 dann 01 e2 dann 02.
Bsp.:
Rufnummer: 123456700 statt 1234567e0
Benutzername: 123456700 statt 1234567e0
Problem: SIP-ID ohne e0 wird von der Speedport Firmware als zu kurze Rufnummer abgewiesen, die Registrierung dann nicht an sipgate.de gesandt
Unter Telefonie->Rufnummernzuordnung->Einstellen, welche Telefone ankommen/ausgehend sipgate nutzen sollen
[[SIPID]]
[[SIPID]]
[[SIPPASSWORD]]
[[5060]]
[[SIPSERVER]]
[[sipgate]]
SpeedPort W922V:
Hinweis: Verwenden Sie Ihre SIP-ID anstelle von e0 "00" bei e1 dann 01 e2 dann 02.
Bsp.:
Rufnummer: 123456700 statt 1234567e0
Benutzername: 123456700 statt 1234567e0
Problem: SIP-ID ohne e0 wird von der Speedport Firmware als zu kurze Rufnummer abgewiesen, die Registrierung dann nicht an sipgate.de gesandt
Unter Telefonie->Rufnummernzuordnung->Einstellen, welche Telefone ankommen/ausgehend sipgate nutzen sollen
[[SIPID]]
[[SIPID]]
[[SIPPASSWORD]]
[[5060]]
[[SIPSERVER]]
[[sipgate]]
SpeedPort W925V:
Hinweis: Verwenden Sie Ihre SIP-ID anstelle von e0 "00" bei e1 dann 01 e2 dann 02.
Bsp.:
Rufnummer: Ihre SIP-ID 123456700 statt 1234567e0
Benutzername: Ihre SIP-ID 123456700 statt 1234567e0
Problem 1: SIP-ID ohne e0 wird von der Speedport Firmware als zu kurze Rufnummer abgewiesen, die Registrierung dann nicht an sipgate.de gesandt
Problem 2: Registrierung kann trotz angepasster SIP-ID abgewiesen werden
Lösung 2: Registrar: 217.10.79.9 statt sipgate.de verwenden
Unter Telefonie->Rufnummernzuordnung->Einstellen, welche Telefone ankommen/ausgehend sipgate nutzen sollen
[[SIPID]]
[[SIPID]]
[[SIPPASSWORD]]